Zusammen oder allein? Neue Wohnformen in Zürich

Wohnbaugenossenschaften haben in Zürich eine lange Tradition. Viele neue Projekte wecken das Interesse und sind häufig Teil unserer Architekturführungen. Die beiden Genossenschaften “Kalkbreite” und “Mehr als Wohnen” erproben neue Ideen, wie wir in Zukunft wohnen könnten: “Zusammen oder allein ”?
Die Kalkbreite integriert ein bestehendes Tramdepot und ist zentral gelegen. Ein öffentlicher Hof auf dem Deck des Depots situiert und dient als Eingangsebene und Spielfläche. Der gesamte Block ist eine kleine Stadt mit öffentlichen Nutzungen wie Kinderbetreuung, medizinischer Versorgung, Kino, Bars, Restaurants, Läden und Büros in den drei Sockelgeschossen. Die Wohnungen beginnen auf der Ebene des Hofes und bilden mit bis zu fünf Geschossen den “Blockrand”.

Kalkbreite is a city in the city: 250 people living in 55 apartments with 97 living units on the top of a tram-depot. Copyright: Barbara Petri.
Was ist speziell an der Kalkbreite?
Neben Familienwohnungen bietet es eine grosse Bandbreite “Cluster-Wohnungen” an – Einheiten mit bis zu neun Zimmern. Jede Wohnung deckt die Grundbedürfnisse ab, Gemeinschaftsküche und Wohnzimmer werden geteilt. Allen Clusterwohnungen gemeinsam steht ein Wohn-/ Esszimmer mit eigenem Koch für bis zu 50 Personen zur Verfügung. Jeder Bewohner hat maximal 35m2, was bezüglich Nachhaltigkeit Raum und Energie spart. Gäste der Bewohner können in der hausinternen Pension übernachten, dies erspart das Gästezimmer in der eigenen Wohnung. Dieser Nutzungsmix und die zentrale Lage macht die Kalkbreite so attraktiv und lebendig.

Stairway to the courtyard, which is a public and private space in one. Copyright: Barbara Petri.
“Mehr als Wohnen” – aber ohne Auto!
“Mehr als Wohnen” wurde 2007 zum 100-jährigen Jubiläum der Zürcher Wohnbaugenossenschaften gegründet. 2014 zogen die ersten Bewohner in die Arealüberbauung “Hunziker” im Aussenquartier Leutschenbach. Die 13 Häuser bieten Platz für 1’200 Bewohner in 370 Wohnungen: Familienwohnungen, Clusters oder Satelliten-Studios – für junge Singles, Patchwork-Familien oder ältere Menschen. Wohnen im Cluster erfreut sich grosser Beliebtheit, da es Optionen zu Begegnung oder Rückzug bietet.

The so called “Stadthaus” – city house – by Miroslav Šik has the elegance of the city of Zurich and hosts 34 apartments for couples and singles around two courtyards. Copyright: Barbara Petri.
Hunziker ist mehr ein Quartier als eine Siedlung und bietet ebenfalls Kinderbetreuung, Bäckerei, Restaurants, Bed & Breakfast sowie Studios zum Arbeiten an. Beide Überbauungen sind nach den Zielen der 2000-Watt Gesellschaft realisiert.

All buildings have names – this one is called “Der Pförtner”, which means “the porters’ lodge” – and, besides the 30 apartments, the complex hosts a restaurant, a guesthouse and the offices of the cooperative. Copyright: Barbara Petri.
Wer hier wohnt, darf kein Auto besitzen! Der öffentliche Verkehr ist bestens ausgebaut, Radfahren wird immer beliebter und Car Sharing steht auf dem Areal zur Verfügung. Die grosse Vielfalt experimenteller Wohnungen in der Kalkbreite sowie im Hunziker bietet den Bewohnern unterschiedliche Formem des Zusammenlebens – TOGETHER!
•
Text: Barbara Petri, von ARCHiTOUR, Guiding Architects Mitglied in Zürich und Basel.
Erstes Bild: “Two of the 13 buildings of the Hunziker Area facing the center square designed by the landscape architecture firm Müller Illien, which was part of the competition project. Copyright: Barbara Petri”.
https://www.pension-kalkbreite.net/de/rooms
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Kalkbreite-2172373.html
http://www.wohnforum.arch.ethz.ch/de/mehr-als-wohnen
http://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Mehr-als-Wohnen-2614497.html
Ich wollte einfach einen netten Gruss da lassen. Bin eben auf eure Homepage gestossen.